Der Bürgerverein Etzhorn e.V. ist in 26125 Oldenburg im Stadtteil Etzhorn beheimatet
und mit allen Oldenburger Heimat-, Bürger-, und Gartenbauvereinen unter dem Dach
der Arbeitsgemeinschaft Stadtoldenburger Bürgervereine (AStoB) vereint.
Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf unserer Homepage und wünschen informative Kenntnisnahme.
Aktualisierung Aktuelle Info und Geschäftsordnung (farbiger Text) am Montag, 27. Februar 2023
Aktualisierung Startseite und Termine am Montag, 20. März 2023
Nachfolgend der Bericht unserer Jahreshauptversammlung am 26. Februar 2023
vom 1. Vorsitzenden Gustav Backhuß-Büsing, welcher zur Veröffentlichung in der NWZ vorgesehen war:
![]() |
|
![]() |
Vorbemerkung:
Schon seit geraumer Zeit hat unsere NWZ ihre Berichterstattung “angeblich” dem allgemeinen Leserwillen angepasst und berichtet nicht mehr über Aktivitäten in den Oldenburger Stadtteilen.
Nachfolgend der Wortlaut des verantwortlichen Leiters Stadtredaktion Oldenburg:
Moin Herr Backhuß-Büsing,
wie Ihnen sicher bei der Lektüre der NWZ aufgefallen ist, berichten wir schon seit geraumer Zeit nicht mehr in früherer Art und Weise über Jahreshauptversammlungen. Wie aus Leserbefragungen bekannt ist, interessiert Leserinnen und Leser kein Rückblick auf vergangene Aktivitäten, über die wir vielleicht sogar im
Verlauf des zurückliegenden Jahres schon berichtet haben.
Wenn Sie uns ein Bild vom aktuellen Vorstand und/oder den Ehrungen liefern können, berichten wir aber gerne auf einer unserer nächsten Leute-Seiten über Namen und Fakten
– und damit auch über ihre Jahreshauptversammlung.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Minten
Bürgerverein Etzhorn setzt neue Maßstäbe/Fast 1.000 Mitglieder
Im flächenmäßig und von der Einwohnerzahl her kleinen aber beschaulichen Stadtteil Etzhorn ist durch den Bürgerverein Etzhorn gewaltig was los. Vor 70 Jahren in der damaligen Etzhorner Gaststätte Stührenberg am 21. Februar gegründet, stellte der in seinem Amt als 1. Vorsitzender bestätigte Gustav Backhuß-Büsing heraus: „Wir leisten in einem hohen Maß Sozialarbeit, führen die Menschen zusammen und schaffen Orte für Alle, Orte der Begegnung.“ Der Bürgerverein ist als gesellschaftlicher Bestandteil nicht mehr wegzudenken.
Zum 70. Geburtstag lud der Bürgerverein ins Bauzentrum am Stubbenweg ein, 86 Mitglieder meldeten sich an. Der Verein spendierte Geburtstagskaffee und –kuchen. Die letzten zwölf Monate Revue passierend stellte der seit acht Jahren im Amt befindliche Vorsitzende einige Höhepunkte heraus. Einzig die Geschehnisse mit dem Etzhorner Krug warfen einen Schatten auf die sonst ausschließlich positive Bilanz. Im letzten Jahr wurden mit dem Etzhorner Repaircafé wiederum neue Maßstäbe gesetzt, der 2022 angelegte Stadtteilgarten am Dorfplatz bleibt ein Ganzjahresgarten. Ein besonderer Anziehungspunkt waren die beiden Adventstreffen beim Landhaus Etzhorn. Trotz und gerade wegen Corona stieg die Mitgliederzahl im Bürgerverein kontinuierlich von Jahr zu Jahr auf jetzt aktuell 988 Mitglieder. Das jüngste Mitglied ist am 9. Februar geboren, während das älteste Mitglied 94 Jahre alt ist.
Bei den Vorstandswahlen wurden neben dem Vorsitzenden Enrico Marcks (Schriftführer) sowie die Beisitzer Corina Fuhrmann (Pflanzenmarkt), Kay Fuhrmann (Natur), Manfred Klöpper (Repaircafé/Nachhaltigkeit), Dieter Kregel (Boulen) und neu Anne Kühn (Kinder/Familien) für die nicht mehr kandidierende Natalie Böckmann einstimmig gewählt. Kassenprüfer bleibt neben Mary Oetz-Petrikowski der ebenfalls bestätigte Gerd Lampel. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Hans-Peter Deichsel geehrt, außerdem wurde er unter dem Beifall der Anwesenden für sein ehrenamtliches Engagement und gleichzeitigem Ausscheiden aus dem Vorstand besonders geehrt.
Frank Mühlenstedt stellte in seinem Beitrag das in Kürze erscheinende Buch „Etzhorn – Einst und Jetzt“ vor, eine unwahrscheinliche Fleißarbeit. Das Buch wird bei Erscheinen durch die NWZ vorgestellt, außerdem ist dafür eine gesonderte Veranstaltung geplant.
Der Vorsitzende Gustav Backhuß-Büsing nannte einige Beispiele einer außergewöhnlichen Wertschätzung des Bürgervereins. Das aus der Versammlung geäußerte Lob übertrug er auf das gesamte Team, welches in Etzhorn eine tolle und beispiellose Arbeit leistet.